Restless Legs Syndrom (RLS)
Broschüre "Restless Legs Syndrom (RLS), Niereninsuffizienz und Dialyse"
In Kooperation mit der RLS e.V. – Deutsche Restless Legs Vereinigung und der DAK Gesundheit hat der DN e.V. einen Informationsflyer zum Thema „Restless Legs Syndrom (RLS), Niereninsuffizienz und Dialyse“ herausgebracht. Denn das sogenannte urämische RLS tritt häufig bei Niereninsuffizienz und dialysepflichtigen Patienten auf. Die Häufigkeit des RLS liegt vermutlich bei etwa einem Drittel, d.h., einer von drei Patienten mit schwerer Funktionseinschränkung der Nieren ist von unruhigen Beinen betroffen. Unangenehme, bisweilen sogar schmerzhafte Empfindungen in den Beinen und ein unwiderstehlicher Drang, sich zu bewegen, aufzustehen und sich zu strecken, sind typische Symptome des RLS.
Im Informationsflyer werden unter anderem Symptome, Ursachen und Verlauf der Erkrankung beschrieben sowie Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt. Mitgleider können den Flyer kostenlos zur Auslage in ihren Praxen bei uns bestellen.