Tx-Akademie Niere – Fortbildungsveranstaltung
In knapp einem Monat, am 7.2.2023, führt das Hamburger Transplantationszentrum seine erste Fortbildung der Reihe „Tx-Akademie Niere“ im Jahr 2023 durch.
Tx-Akademie Niere
Hamburger Transplantationszentrum
Optimierung der Immunsuppression und neue Diagnostika in der Nierentransplantation
Dienstag, 7. Februar 2023 | Beginn: 16.30 Uhr
Calcineurininhibitoren haben die Erfolge der modernen Transplantationsmedizin ermöglicht. Gleichwohl konnten wir in der letzten Dekade das Langzeitüberleben der Nierentransplantate nicht mehr in nennenswertem Umfang steigern. Eine Ursache könnte im Metabolismus bzw. den dadurch bedingten Spiegelschwankungen liegen.
Herr Priv.-Doz. Dr. Gerold Thölking, Universitätsklinikum Münster, wird in seinem Vortrag „Die Tacrolimus C/D-Ratio – Individualisierung der immunsuppressiven Therapie“ Konzepte vorstellen, um die Immunsuppressivaspiegel zu stabilisieren.
Bis heute fehlen Diagnostika, die uns verlässlich das individuelle Level der Immunsuppression anzeigen oder Frühzeichen einer Abstoßungsreaktion erkennen lassen. Die Bestimmung des endogen vorkommenden Torque-Teno-Virus hat in mehreren Pilotstudien eine Korrelation zur Immunsuppression gezeigt. Ebenso konnte die Messung der dd-cfDNA Subtypen von Abstoßungsreaktion prädizieren. Herr Priv.-Doz. Dr. Florian Grahammer wird Ihnen in seinem Vortrag „Neue Diagnostika und Therapieansätze in der Nierentransplantation“ die Vor- und Nachteile der genannten Methoden darlegen.
Die Fortbildung wird ausschließlich als Web-Fortbildung durchgeführt. Dazu wird das Programm „Cisco Webex“ benutzt. Eine Software muss nicht installiert werden. Sie benötigen lediglich einen Rechner mit Internetzugang. Eine Videokamera ist nicht nötig.
Weitere Informationen zum Webinar und zur Anmeldung können Sie dem folgenden Flyer entnehmen: Flyer zum Download